Ubuntu ist ein freies und offenes Betriebssystem, das auf Linux basiert und von der gemeinnützigen Organisation Canonical Ltd. entwickelt wird. Es wurde 2004 eingeführt und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten Linux-Betriebssysteme entwickelt.

Eines der Hauptmerkmale von Ubuntu ist seine Benutzerfreundlichkeit. Es ist leicht zu installieren und zu verwenden und bietet eine große Auswahl an Anwendungen und Tools, die für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Es ist auch vollständig anpassbar und ermöglicht es Benutzern, das Aussehen und Verhalten des Betriebssystems an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Ubuntu wird häufig auf Desktops und Laptops verwendet, aber es ist auch für Server, Cloud-Computing und Internet of Things (IoT)-Geräte verfügbar. Es wird von vielen Unternehmen und Regierungsbehörden auf der ganzen Welt verwendet und bietet eine leistungsstarke und sichere Plattform für die Ausführung von Anwendungen.
Ein weiteres Merkmal von Ubuntu ist seine starke Gemeinschaft. Es gibt eine große Anzahl von Nutzern und Entwicklern, die an dem Betriebssystem arbeiten und es verbessern, und es gibt zahlreiche Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten, die Nutzern zur Verfügung stehen.
Insgesamt ist Ubuntu ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Betriebssystem, das für eine Vielzahl von Einsatzbereichen geeignet ist. Es bietet zahlreiche Anwendungen und Tools, ist vollständig anpassbar und hat eine starke Gemeinschaft, die es unterstützt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Betriebssystem sind, das leicht zu verwenden ist und von einer großen und aktiven Gemeinschaft unterstützt wird, könnte Ubuntu eine gute Wahl sein.
-
Ubuntu vs CentOS #
Advertisements Ubuntu und CentOS sind beide Linux-basierte Betriebssysteme, die in vielen Unternehmen und Organisationen weit verbreitet sind. Hier sind einige Unterschiede zwischen den beiden: Insgesamt sind Ubuntu und CentOS beide zuverlässige und stabile Betriebssysteme, die für verschiedene Zwecke geeignet sind. Ubuntu ist besser für Desktop-Systeme und Endbenutzer geeignet, während CentOS auf Server-Systeme und IT-Profis ausgerichtet… Weiterlesen »Ubuntu vs CentOS
-
ZFS unter Ubuntu installieren und einen Storage Pool erstellen #
Advertisements ZFS ist ein kombiniertes Dateisystem und logischer Datenträgerverwalter, das ursprünglich von einem Team bei Sun Microsystems unter der Leitung von Jeff Bonwick und Matthew Ahrens entwickelt und implementiert wurde. Zu den Merkmalen von ZFS gehören der Schutz vor Datenkorruption, eine hohe Speicherkapazität (256 ZiB), Snapshots und Copy-on-Write-Klone sowie eine kontinuierliche Integritätsprüfung, um nur einige… Weiterlesen »ZFS unter Ubuntu installieren und einen Storage Pool erstellen
-
Docker-Engine auf Ubuntu installieren #
Advertisements Um mit der Docker-Engine unter Ubuntu loszulegen muss sichergestellt werden das die minimal Voraussetzungen erfüllt werden. Voraussetzungen Speicher: 512MB RAM (2GB empfohlen)Festplatte: Ausreichend, um die gewünschten Docker-Container auszuführen.CPU: Abhängig von den Anwendungen, die in den Containern ausgeführt werden sollen. Betriebssystem-Anforderungen Um die Docker Engine zu installieren, wird die 64-Bit-Version einer dieser Ubuntu-Versionen benötigt: Docker… Weiterlesen »Docker-Engine auf Ubuntu installieren