Rohstoffe sind ein wichtiger Faktor in Factorio. Das Sammeln und richtige Einsetzen von Rohstoffen führt dazu, dass man im Spiel einen Fortschritt verbuchen kann. Der außerirdische Planet hält in dieser Hinsicht viele Rohstoffe zur Verfügung, welche man auch auf der Erde finden kann. Doch welches sind denn eigentlich die seltesten Rohstoffe der Erde?
Rohstoffe bilden die Grundlage zur Herstellung verschiedenster Industriegüter. In der betriebswirtschaftlichen Definition wird das Holz, aus dem Möbel hergestellt werden sollen, als Rohstoff bezeichnet. Hilfsstoffe und Betriebsstoffe (z.B. Nägel, Öle) sorgen für die Fertigstellung des Endprodukts. Nun ist Holz kein seltener Rohstoff. Doch anhand dieses Beispiels lässt sich das Prinzip verdeutlichen. Man unterscheidet zwischen erneuerbaren und nicht erneuerbaren Rohstoffen. Die seltenen Rohstoffe zählen zur letztgenannten Kategorie. Mineralische Rohstoffe und Fossile sind nicht erneuerbar und nur begrenzt verfügbar. Die Lagerstätten erschöpfen sich mit der Zeit. Neben den Metallen und den Energierohstoffen sind auch Salze wie Phosphate nicht erneuerbar. Auch Gesteine zählen zu den nicht erneuerbaren Rohstoffen. Der Rohstoffabbau geht meistens zulasten der Umwelt. Dabei ist es unabhängig, ob es sich um nachwachsende oder nicht nachwachsende Rohstoffe handelt.
Diese Rohstoffe sind selten
Seltene Rohstoffe werden auch als seltene Erden bezeichnet. Ohne seltene Erden gäbe es keine moderne Technologie. Es gäbe keine Handys, keine iPods und keine Hybridautos. Zu den seltenen Erden zählen Germanium, Indium, Kobalt und Tantal. Entsprechend sind die Industrienationen abhängig vom gesicherten Nachschub dieser seltenen Rohstoffe.
Zukunftstechnologien wie Meerwasserentsalzung, Brennstoffzellen, Hochtemperatursupraleiter oder neue Legierungen hängen maßgeblich von der Verfügbarkeit von Palladium, Selen oder Niob ab. Das seltenste und teuerste Element auf der Erde ist Californium. Es wurde 1950 zum ersten Mal künstlich hergestellt. Beim Zerfall gibt es Neutronen im hohen Maße ab. Daher wird Californium oftmals als Neutronenquelle eingesetzt. Neutronenquellen werden bei der Krebsbehandlung, zum Aufspüren von Erdölquellen und Sprengstoffen sowie in Kernreaktoren benötigt.