ZFS steht für “Zettabyte File System” und ist ein fortschrittliches Dateisystem, das von Sun Microsystems (jetzt Oracle) entwickelt wurde. Es ist ein robustes, skalierbares und fehlertolerantes Dateisystem, das eine effiziente Speicherung, Verwaltung und Schutz von Daten ermöglicht.
ZFS verwendet ein innovatives Konzept namens “Copy-on-Write”, bei dem alle Schreibvorgänge auf dem Dateisystem in einen neuen Block geschrieben werden, anstatt den ursprünglichen Block zu überschreiben. Dadurch bleibt der ursprüngliche Block unverändert und kann später bei Bedarf wiederhergestellt werden. Dies trägt zur Vermeidung von Datenkorruption und Datenverlust bei.
ZFS verwendet auch eine Technologie namens “Storage Pooling”, bei der mehrere Festplatten zu einem logischen Volume zusammengefasst werden, um eine höhere Kapazität und Leistung zu erreichen. Der Speicherplatz innerhalb eines Storage Pools wird dynamisch zugewiesen, wodurch die Nutzung von Speicherplatz optimiert wird.
Eine weitere wichtige Funktion von ZFS ist die “Checksum-Validierung”, bei der bei jedem Lesevorgang eine Prüfsumme erstellt wird, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt gelesen werden. Wenn ein Fehler erkannt wird, wird automatisch eine Wiederherstellung der Daten aus einer Redundanzquelle durchgeführt.
ZFS unterstützt auch eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen wie Snapshots, Deduplizierung, Kompression und Verschlüsselung, die dazu beitragen, dass Daten effizient und sicher gespeichert werden können.
Insgesamt ist ZFS ein leistungsfähiges Dateisystem, das eine robuste, skalierbare und fehlertolerante Speicherlösung bietet. Es wird von vielen Unternehmen und Organisationen auf der ganzen Welt verwendet und ist eine beliebte Wahl für Anwendungen, die eine zuverlässige und effiziente Speicherung von Daten erfordern.
-
ZFS unter Ubuntu installieren und einen Storage Pool erstellen #
Advertisements ZFS ist ein kombiniertes Dateisystem und logischer Datenträgerverwalter, das ursprünglich von einem Team bei Sun Microsystems unter der Leitung von Jeff Bonwick und Matthew Ahrens entwickelt und implementiert wurde. Zu den Merkmalen von ZFS gehören der Schutz vor Datenkorruption, eine hohe Speicherkapazität (256 ZiB), Snapshots und Copy-on-Write-Klone sowie eine kontinuierliche Integritätsprüfung, um nur einige… Weiterlesen »ZFS unter Ubuntu installieren und einen Storage Pool erstellen
-
unRaid Server nur mit ZFS #
Advertisements ZFS ist ein von Sun Microsystems entwickeltes transaktionales Dateisystem, das zahlreiche Erweiterungen für die Verwendung im Server- und Rechenzentrumsbereich enthält. ZFS ist wegen einigen besonderen Funktionen im Bezug auf die Ausfallsicherheit beliebt. So gibt es die Möglichkeit des klassischen RAID Betriebs, dazu kommt eine Automatische Datenfehlerkorrektur. Jedem einzelnen Block im Dateisystem wird mit einer… Weiterlesen »unRaid Server nur mit ZFS
-
Unraid vs Freenas #
Advertisements Unraid und Freenas sind zwei Linuxbasierte Betriebssysteme die für selbstgebaute NAS bzw. (Home) Server gedacht sind. Der größte Unterschied: Freenas ist Kostenlos, Unraid muss einmalig gekauft werden. Hier vergleichen wir die beiden HomeServer / NAS Betriebssysteme in einer Tabelle, anschließend folgt ein Fazit. Übersicht FreeNas 11.3 Unraid 6.9.2 Preis Kostenlos Ab 59$, einmalig Bedienung… Weiterlesen »Unraid vs Freenas